top of page
ProfilbildWebsite_edited.jpg

hallo, ich bin Antonia.

Eltern zu werden und in die Mutter- oder Vaterrolle zu schlüpfen beinhaltet eine breite Palette von Gefühlen: tiefste Dankbarkeit und Mutterliebe genauso wie Erschöpfung in einem Ausmaß wie Du es zuvor noch nicht erlebt hast.

Mit Para Familias ist mein Traum wahr geworden: es ist ein Ort, an dem Eltern – egal wo auf der Welt – einen Platz finden wo alles erlaubt ist und sie Unterstützung bei der großen Aufgabe des Elternseins bekommen.

my story.

Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen - beruflich aber auch auch privat als Mama - sehe ich die Begleitung von Familien in herausfordernden Phasen des Lebens als meine Berufung.

 

Sie füllt mich aus und gibt mir einen Sinn - es ist meine Leidenschaft.

Meine Reise dorthin, wo ich mich jetzt beruflich befinde, begann im Alter von 15 Jahren, als ich eine Kindergruppe in meinem Heimatort leitete und körperlich und geistig beeinträchtigte Kinder in ihren Familien unterstützte. Damit war der Grundstein für meinen späteren Beruf gelegt.

Nach meinem Sozialpädagogikstudium in München konzentrierte ich mich auf die Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien.

Ich arbeitete mit minderjährigen Flüchtlingen aus Somalia, Afghanistan und Syrien und war Teil eines Projektes für Straßenkinder in San Jose, der Hauptstadt Costa Ricas.

In Portugal unterstützte ich deutsche Jugendliche, die aufgrund von traumatischen Erfahrungen in ihrer Herkunftsfamilie dem Druck des Systems nicht standhalten konnten und eine Auszeit brauchten - das Ziel der Jugendlichen war es, sich selbst erst richtig kennenzulernen und eigene Wünsche und Perspektiven für das Leben zu entwickeln. 

Ich arbeitete in sehr unterschiedlichen Systemen: verschiedene NGO's (unabhängige non-governmental organizations) also auch das Jugendamt waren mein "berufliches Zuhause".

 

All diese Tätigkeiten erweiterten mein Horizont als Sozialpädagogin und gaben mir Einblicke in unterschiedlichste (Familien-) Systeme.

Als ich schließlich selbst Mutter wurde, hatte ich das starke Bedürfnis alles richtig zu machen. Ich wollte meinen Kindern mit allen verfügbaren Mitteln ein glückliches und gesundes Leben ermöglichen. In meinem beruflichen Alltag hatte ich Kinder und Familien immer wieder leiden gesehen - ich wollte "die perfekte Kindheit" für meine Kinder und gleichzeitig selbst eine perfekte Mutter sein.

Sehr schnell wurde ich allerdings mit den Herausforderungen konfrontiert, die das Elternsein mit sich bringen. 

Ich tauschte mich intensiv mit Kolleg*innen aus, um ausgewählte Konzepte zu finden, die sich für eine bindungsorientierte Elternschaft einsetzen und gleichzeitig das Leben als Mama oder Papa vereinfachen. Ich bildete mich kontinuierlich fort um auf hohem professionellem Niveau Familien zu untertstützen.

 

Manchmal sind es nur kleine Veränderungen oder die richtigen Informationen, die Großes bewirken können...

 

Mir liegt am Herzen, Familien dabei zu unterstützen, dass Kinder eine erfüllte Kindheit bekommen und gleichzeitig das Wohlbefinden der Eltern nicht aus dem Auge verloren wird. Denn beides gehört zusammen.

shutterstock_2190221911_edited_edited.jpg

mein beratungsangebot.

Mein Ziel ist es, Familien bestmöglich und fachlich auf hohem Niveau zu unterstützen. Die Beratungen verlaufen individuell, abhängig von der jeweiligen Situation und dem Bedarf.

Meine fachliche Kompetenz habe ich in den vergangenen Jahren folgendermaßen erweitert:

  • Bindungsorientierte Schlafberaterin nach 1001kindernacht®,

  • Systemischer Elterncoach (IFW),

  • FenKid®-Kursleiterin und

  • Fachfrau für Bindungsförderung (Bindung durch Berührung, EEH Ansatz)

  • Stillbegleiterin (AFS)

  • Systemische Individual- Paar- und Familientherapeutin (DGSF) i. A.

Aufgrund meiner eigenen besonderen Familiensituation habe ich mich auf professioneller Ebene mit den Thematiken von multikultureller und bilingualer Familienkonstellation und natürlicher Geburt auseinandergesetzt.

 

Meine Beratungen biete ich in deutscher und englischer Sprache an - auch telefonisch oder per Zoom.

netzwerk.

Logo_v1_transparent_CMYK.png
Fenkid-Logo_Kreis-weiss_jpeg.jpg
Bindung durch berührung.png
Download.png

 

"Jugend als besondere Lebensphase"

Link: https://www.gpp-ev.de/site/assets/files/1045/jugend_als_besondere_lebensphase.pdf

"Flüchtlingssituation München: Herausforderungen und Perspektiven"

Link: https://www.gpp-ev.de/site/assets/files/1045/gpp-jabe2015_fluechtlingssituation.pdf

fachartikel.

kontakt.

Tel. +491573 4390961 (DE)

Telegram: @ParaFamilias

Ich freue mich von Dir zu hören und melde mich so schnell wie möglich zurück!

bottom of page